FSitzsäcke sind ein unkompliziertes Möbelstück, in dem es sich flexibel sitzen und liegen lässt. Die Varianten mit verstärkter Rückenlehne bieten einen stabilen Sitz und sie passen sich gleichzeitig gut an den Körper an. Worauf Sie beim Kauf achten sollten? Das erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Unsere Empfehlungen und Bestseller:
- GANZ COOL DABEI; Dieser Sitzsack mit Fußhocker ist ganz auf Komfort ausgerichtet. Mit einer erhöhten Rückenlehne und geräumiger Sitzfläche hat...
- ENTSPANNEN UND DIE SEELE BAUMELN LASSEN; Aus unserem weichen Webstoff mit eleganten Paspeldetails gefertigt und mit der optimalen Füllmenge an...
- DER BESTE PLATZ IM GANZEN HAUS; Dieser Sitzsack lässt keine Wünsche offen. Mit seiner hohen Rückenlehne und seinem Sitzteil im großzügigen Format...
- ENTSPANNEN UND DIE SEELE BAUMELN LASSEN; Dieser Sitzsack aus superweichem Kordstoff lädt zum Verweilen ein. Die optimale Füllmenge an Kügelchen...
- Modern & gemütlich: Der Sitzsack Lounge ist der ideale Begleiter für die kleine oder die große Auszeit mit Stil. Sein moderner Look macht ihn...
- Langlebig & leicht transportierbar: Dank extrastarker Nähte macht der Sitzsack Lounge bei allem mit, was du zu Hause so vorhast. Der Clou: Weil der...
- GAMING SITZSACK: Cooler Sitzsack mit Rückenlehne (80 x 70 cm) und robustem Bezug (50% Polyester, 50% PVC) für den Indoor- und Outdoorbereich....
- JETZT WIRD’S COZY: Für ultra gemütliche Zocker-Nächte: Die EPS Perlen Füllung passt sich deinem Körper flexibel an - Für ideale...
- Größe: 80x80x120 cm, Gewicht: 3,6 kg, Füllung: Polystyrolkugel-Füllung - Expandiertes Polystyrol. Das Boden Sitzkissen Rund ist aus einem...
- Dieser bequeme Sitzsack mit kreisförmiger Basis ist die perfekte Ergänzung für jedes Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Kinderzimmer! Der leichte Sofa...
- NEHMEN SIE PLATZ; Design für maximalen Komfort. Ein Sitzsack mit erhöhter Rückenlehne und geräumiger Sitzfläche, der das gewisse Etwas hat und...
- ALLTAGSLEBEN; Das Design des Relaxsessels verspricht optimalen Komfort; Mit seiner erhöhten Rückenlehne und der geräumigen Sitzfläche ist dies ein...
Wie finde ich den besten Sitzsack mit Lehne?
Gegenüber den tropfenförmigen Sitzsäcken oder den XXL Sitzkissen haben die Sitzsäcke mit Lehne einen klaren Vorteil: Der Rücken hat eine Stütze und so können Sie in diesen Varianten aufrecht sitzen. Das ist besonders für Menschen mit Rückenleiden sehr entlastend. Gleichzeitig sorgt die luftige Füllung für einen entspannten Sitz. Nur schränken die Sitzsäcke mit Lehne die Sitz- und Liegemöglichkeiten ein. Hier sind die wichtigsten Punkte, auf die Sie beim Kauf Wert legen sollten.
Besteht die Füllung des Sitzsacks aus hochwertigen Materialien?
Es gibt bereits sehr günstige Sitzsäcke mit Lehne. Allerdings verliert das Füllmaterial bei diesen Modellen schnell an Volumen. Es lohnt sich daher, etwas mehr beim Kauf auszugeben und dafür ein höherwertiges Innenmaterial zu bekommen. Meistens werden EPS-Perlen für die Füllung verwendet. Diese sind vergleichsweise günstig und lösen keine Allergien aus. Zudem können Sie bei Bedarf preiswert mehr Füllmaterial kaufen.
Wenn diese Polystyrol-Kugeln besonders fein sind, dann behält der Sitzsack länger sein Volumen und er gibt sanft nach beim Sitzen. Sehr günstige Modelle rascheln laut und fühlen sich beim Sitzen etwas starr an. Die Qualität zeigt sich auch in der gleichmäßigen Form der Kügelchen. Achten Sie zudem auf ein ausreichendes Volumen, damit Sie beim Sitzen nicht zu sehr einsinken.
Ist der Sitzsack langlebig? Wie sorgfältig ist er verarbeitet?
Feine und hochqualitative EPS-Perlen garantieren für eine lange Lebensdauer des Sitzsacks. In zahlreichen Tests zeigt sich, dass dieses Polystyrol schnell trocknet. Schmutz und Bakterien gelangen nicht in diese Kügelchen. Darüber hinaus soll die Füllung von einem sauber vernähten Bezug geschützt sein.
Bei Sitzsäcken für den Innen- und Außenbereich werden in der Regel pflegeleichte und wasserabweisende Polyester-Sorten verwendet; bei den Varianten für Kinder ist es im besten Fall anschmiegsame Baumwolle. Achten Sie besonders darauf, dass alle Nähte sauber schließen und dass der Bezug dick genug ist – nur dann werden Sie lange Freude an dem Sitzsack haben.
Wie bequem sitze ich auf dem Sitzsack?
Gegenüber den klassischen Sitzmöbeln bieten Sitzsäcke einen sehr entspannten und vielseitigen Sitz. Damit das auf Dauer so bleibt, sollte das Füllmaterial den Sitzsack gut ausfüllen. Die besten Sitzsäcke mit verstärkter Rückenlehne bieten Ihnen Halt beim Sitzen; die Lehne darf also nicht nachgeben. Gerade für Personen mit Rückenbeschwerden ist das besonders wichtig.
Legen Sie zudem Wert darauf, dass die Oberfläche angenehm weich ist. Je nachdem, für wen der Sitzsack ist, gibt es unterschiedliche Maße und Volumen. Kleine Sitzsäcke mit Lehne eignen sich für Kinder, für Erwachsene gibt es entsprechend größere Varianten mit mehr Litern. Für zwei Personen eignen sich diese Modelle mit Lehne allerdings eher nicht.
Kann ich den Sitzsack hygienisch reinigen?
Gerade wenn Sie etwas mehr für den Sitzsack ausgeben, wollen Sie ihn lange nutzen können. Dafür muss er pflegeleicht sein und er sollte sich einfach reinigen lassen. Sehr gute Sitzsäcke verfügen über einen Reißverschluss am Bezug und ein eingesetztes Inlet. Diesen inneren Bezug können Sie samt der EPS-Kugeln in der Waschmaschine reinigen. Das Polystyrol ist bei 60 °C waschbar.
Wenn kein Inlet vorhanden ist, müssen Sie die Kügelchen zunächst umfüllen – das kann länger dauern, da sich das Polystyrol statisch auflädt. Ebenfalls sollte sich der Bezug für die Waschmaschine eignen. Viele Sitzsäcke – besonders für den Außenbereich – lassen sich einfach mit einem feuchten Lappen abwischen. Hochwertige Modelle heben sich hervor, da sie Schmutz und Regenwasser gut abweisen.
Gibt es ansprechende Motive und Farbkombinationen?
Sitzsäcke gibt es heute in fast allen erdenklichen Designs und Farbtönen. Die Varianten mit Rückenlehne sind etwas seltener, dennoch finden Sie eine große Auswahl mit individuellen Motiven. Neben unifarbenen Modellen, die in jede Einrichtung passen, entwerfen die Designer Sitzsäcke mit Lederabsetzungen, im Leoparden-Look oder mit 3D-Effekten. Wählen Sie in kleinen Räumen eher helle Farben wie Creme oder Pastelltöne. Ein kräftiges Pink oder Gelb lockert die Wohnatmosphäre auf, allerdings sehen Sie sich an den auffälligen Sitzmöbeln auch schnell satt.
Unser Fazit
Die Sitzsäcke mit verstärkter Lehne bieten neben einem entspannten Sitz zusätzlichen Halt für den Rücken. Wenn Sie länger auf dem Sitzsack sitzen oder gar unter Rückenproblemen leiden, sind diese Modelle eine empfehlenswerte Variante zu den klassischen Sitzsäcken. In unserem Vergleich konnten wir erkennen, wodurch sich die besten Modelle auszeichnen: Achten Sie auf ein hochwertiges und ausreichendes Füllmaterial sowie darauf, dass der Bezug sauber und fest vernäht ist. Füllung und Bezug sollten sich einfach und hygienisch reinigen lassen.